Shibataea kumasasa
Pflanzjahr |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
|
Höhe (in Meter): |
1,00 |
1,10 |
1,20 |
1,50 |
|
Anzahl Halme: |
20 |
12 |
> 20 |
>20 |
|
max. Halmstärke (in cm): |
0,6 |
0,8 |
0,5 |
0,5 |
|
Winterhärte/Tmin: |
- 16° C |
- 17° C |
- 16° C |
- 14° C |
|
Schadbild: |
|||||
Blätter: |
30 % Verlust |
10 % Verlust |
kein Schaden |
kein Schaden |
|
Zweige: |
kein Schaden |
kein Schaden |
kein Schaden |
kein Schaden |
|
Halme: |
kein Schaden |
kein Schaden |
kein Schaden |
kein Schaden |
|
Rhizom: |
kein Schaden |
kein Schaden |
kein Schaden |
kein Schaden |
Im Jahre 2003 als kräftige Pflanze in einem gut durchwurzelten Topf im Bambuszentrum Baden Baden gekauft, musste dieser Bambus erst einmal vorläufig ausgepflanzt werden, da der vorgesehene Platz noch nicht zur Verfügung stand.
Der Winter wurde problemlos überstanden (dabei ist zu beachten, dass der vorläufige Platz enorm geschützt lag), der Blattverlust hielt sich in den Grenzen der normalen "Bambusmauser".
Im Frühjahr wurde die Pflanze dann endgültig an ihrem Standort ausgepflanzt. Der Austrieb war trotz dem zweimaligen Umsetzten ganz in Ordnung. Interessant wird der erste "freie" Winter, denn der jetzige Platz ist sehr stark dem Wind ausgesetzt.
Der Winter brachte überhaupt keine Probleme und die Pflanze beginnt sich auszubreiten. Auch eine positive Überraschung für mich.