Phyllostachys vivax
Pflanzjahr 1 |
Pflanzjahr 2 |
2006 |
2007 |
2008 |
|
Höhe (in Meter): |
2,10 |
?? |
1,70 |
||
Anzahl Halme: |
1 |
7 |
2 |
||
max. Halmstärke (in cm): |
1,3 |
1,1 |
0,6 |
||
Winterhärte/Tmin: |
- 17° C |
- 16° |
- 14° C |
||
Schadbild: |
|||||
Blätter: |
100 % Verlust |
40 % Verlust |
kein Schaden |
||
Zweige: |
100 % Verlust |
20 % Verlust |
kein Schaden |
||
Halme: |
100 % Verlust |
kein Schaden |
kein Schaden |
||
Rhizom: |
100 % Verlust |
kein Schaden |
kein Schaden |
Die grüne Form des Ph. vivax habe ich erst am 28.August 2004 von Marco Gleiter bekommen. Ich habe sie sofort an eine sonnige Stelle gepflanzt an der auch Platz zum Ausbreiten vorhanden ist. Bis heute (08.01.2005) hat der Winter noch nicht ein einziges Blatt gekostet.
Dafür waren die - 17° C gegen Ende des Winters doch zuviel. Totaler Verlust der Pflanze.
Ein in der Garage überwintertes, halmloses Rhizom hat dafür einen Halm von 0,60 m Länge ausgetrieben. Diese Pflanze werde ich jedoch noch ein weiteres Jahr im Topf überwintern.
Im Sommer 2005 erhielt ich von Hartmut Stößer aus Darmstadt noch eine zweite Pflanze. Diese hat mehrere Halme mit einer (eingekürzten) Höhe von 2,40 m.
Die neue Pflanze hat den Winter sehr gut überstanden und muss jetzt erst einmal einwachsen.