Phyllostachys propinqua

Pflanzjahr

2004

2005

2006

Höhe (in Meter):

1,0

1,0

Anzahl Halme:

2

0

max. Halmstärke (in cm):

1,3

 

Winterhärte/Tmin:

- 16° C

Schadbild:

Blätter:

80 % Schaden

Zweige:

70 % Schaden

Halme:

50 % Schaden

Rhizom:

starker Wurzelschaden

Mein größtes Sorgenkind.

 

Bereits wenige Wochen nach dem Auspflanzen wuchs er eher Rückwärts als dass er neue Masse zulegte. Nach dem Winter waren nur noch wenige Blätter an einem Halm in grünem Zustand. Da ich zunächst nicht wusste, warum er als einzige meiner Pflanzen nicht wachsen wollte, grub ich ihn wieder aus und pflanzte ihn in einen Topf.

 

Dabei kam ich auch hinter die Ursache:

 

Wühlmäuse

 

An dem eigentlich kräftigen Rhizom befanden sich absolut keine Wurzeln mehr. Leider hat er dann im Topf auch noch die restlichen Blätter abgeworfen und der letzte verbliebene grüne Halm wurde im Laufe des Jahres auch immer trockener und ich gehe davon aus, dass er im Frühjahr 2005 nicht mehr austreibt.

Leider haben sich meine Befürchtungen bestätigt und aus dem Restrhizom hat kein Austrieb mehr stattgefunden.