Phyllostachys iridescens
Pflanzjahr |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
|
Höhe (in Meter): |
1,50 |
0,80/5,00 |
1,0/1,10 | |||
Anzahl Halme: |
8 |
8/2 |
7/2 | |||
max. Halmstärke (in cm): |
1 |
0,7/2,0 |
0.9/1,0 | |||
Winterhärte/Tmin: |
- 17° C |
- 16 ° C |
||||
Schadbild: |
||||||
Blätter: |
100 % Verlust |
80/30 % Verl. | ||||
Zweige: |
100 % Verlust |
60/0 % Verlust | ||||
Halme: |
75 % Verlust |
30/0 % Verlust | ||||
Rhizom: |
Schaden?? |
Schaden?? |
Die Zahlen (ab 2005) vor dem Schrägstrich = Rhein-Main-Klon, nach dem Schrägstrich Baden Baden-Klon. Solange eine Unterscheidung möglich ist, werde ich die Tabelle zweigeteilt weiterführen.
Die erste Pflanze (2004) erhielt ich von Armin aus Würzburg. Anscheinend handelt es sich um einen wirklich nicht gut winterharten Klon aus einer Bambusgärtnerei im Rhein-Main-Gebiet.
Die zweite Pflanze bekam ich von Manfred und Edeltraud (Abstammung Eberts). Dieser Baden Baden-Klon erwies sich bereits im ersten Standjahr als viel winterhärter obwohl auch hier gegen Ende des Winters noch einige Blattschäden zu verzeichnen waren. Beide wurden direkt nebeneinander gepflanzt und auch hier soll sich der stärkere Klon auf Dauer durchsetzen.