Phyllostachys glauca
Pflanzjahr |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
|
Höhe (in Meter): |
6,10 |
3,50 |
3,80 |
||
Anzahl Halme: |
5 |
7 |
22 |
||
max. Halmstärke (in cm): |
2,3 |
1,6 |
1,6 |
||
Winterhärte/Tmin: |
- 17° C |
- 16 ° C |
|||
Schadbild: |
|||||
Blätter: |
20% Verlust |
kein Schaden |
|||
Zweige: |
kein Schaden |
kein Schaden |
|||
Halme: |
kein Schaden |
kein Schaden |
|||
Rhizom: |
kein Schaden |
kein Schaden |
Auch dieser Bambus wurde ein Opfer der Bürokratie und wurde im August in voller Größe verpflanzt. Obwohl es sehr warm war, hat er die Aktion problemlos überstanden.
Auf diesem Bild sieht man sehr deutlich, warum er den Namen 'glauca' trägt: Die neuen Halme haben wirklich eine intensiv blaugrüne Farbe.
Ein überdurchschnittlicher Zuwachs gleich im ersten Jahr. So darf er weiter wachsen.
Leider war im Spätsommer 2005 die Wühlmaus zwischen den Rhizomen aktiv. Mal abwarten, wie groß der Schaden ist.
Weder Wühlmaus noch 3-monatiger Dauerfrostboden konnten diesen schönen Bambus aufhalten. Auch das Jahr 2006 verlief recht ordentlich. Lediglich die Halmstärke war etwas unterdurchschnittlich.