Geändert: 20.12.2005

Phyllostachys decora

 

Pflanzjahr

2004

2005

2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Höhe (in Meter):

0,8

1,6

2,30

 2,60

 

 

Anzahl Halme:

2 + 3

8

> 20

 >20

 

 

max. Halmstärke (in cm):

1

1,3

0,9

 1,3

 

 

Winterhärte/Tmin:

- 16° C

- 17° C

 - 16 °

 

 

 

Schadbild:

 

 

 

 

 

 

Blätter:

kein Schaden

20 % Verlust

 kein Schaden

 

 

 

Zweige:

kein Schaden

kein Schaden

 kein Schaden

 

 

 

Halme:

kein Schaden

kein Schaden

 kein Schaden

 

 

 

Rhizom:

kein Schaden

kein Schaden

 kein Schaden

 

 

 

Am 03.05.2003 als Pflanze mit zwei Hälmchen von der Mutterpflanze abgestochen entwickelte er noch im Pflanzjahr 3 kleine Hälmchen mit ca. 1,10 m Höhe. Den Winter überstand diese Pflanze ohne jeden erkennbaren Schaden.

 

Sehr früh, nämlich bereits am 26.03.2004, erschienen die ersten neuen Halme. Diese erreichten eine Höhe von 1,60 m bei nur geringfügigem Zuwachs der Halmstärke. Das bereits erkennbare Rhizomwachstum im Sommer 2004 lässt auf den kommenden Austrieb hoffen.

Leider hat auch hier die Wühlmaus wieder zugeschlagen. Viele Rhizome wurden angefressen und der Austrieb 2005 entsprach nicht ganz den Erwartungen.  Sowohl die Höhe als auch die Weitläufigkeit der Halme blieb unter dem Durchschnitt.

Da dieser Bambus weiterhin an einer sehr wühlmausanfälligen Stelle steht, muss er immer wieder Fraßschäden verkraften. Deshalb entsprich die Entwicklung (2006 - Höhe und Stärke der Halme) der Gesamtpflanze auch nicht ganz meinen Vorstellungen.