Fargesia murielae 'Sonja 1'
Sämlinge |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
|
Höhe (in Meter): |
0,04 |
0,20 |
0,50 |
||
Anzahl Halme: |
2 |
4 |
6 |
||
max. Halmstärke (in cm): |
0,1 |
0,1 |
0,2 |
||
Winterhärte/Tmin: |
- 17° C |
- 16° C |
|||
Schadbild: |
|||||
Blätter: |
kein Schaden |
kein Schaden |
|||
Zweige: |
kein Schaden |
kein Schaden |
|||
Halme: |
kein Schaden |
kein Schaden |
|||
Rhizom: |
kein Schaden |
kein Schaden |
Sämlinge von F. murielae 'Kranich'
Testweise habe ich im Sommer 2004 einige Samen im Schatten an meinem Teich ausgesät. Die Keimquote lag schätzungsweise bei 1 von 100. Einen Teil der Sämlinge überwintere ich eingetopft in meiner kalten Garage, der Rest bleibt im Freien ohne jeglichen Schutz.
Egal ob im Freien oder in der Garage: keinerlei Winterschaden an den Sämlingen. Sowohl in Farbe als auch in der Wuchsleistung lassen sich jetzt schon einige Unterschiede erkennen. "Sonja 1" ist bis jetzt der wüchsichste Sämling und wurde 2006 an Ort und Stelle ausgepflanzt.