Fargesia spec. Jiuzhaigou Nr. 9

 

Pflanzjahr

2005

2006

2007

2008

Höhe (in Meter):

1,00

0,80

1,50

1,80

2,50

Anzahl Halme:

2/3

7

> 20

>20

>20

max. Halmstärke (in cm):

0,7

0,6

0,5

0,6

0,7

Winterhärte/Tmin:

ca. - 5° C

- 16° C

- 11° C

- 14° C

- 15° C

Schadbild:

8  Eistage

19 Eistage

42 Eistage

Blätter:

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

Zweige:

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

Halme:

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

Rhizom:

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

kein Schaden

 

 

Da mir gesagt wurde, dass F. jiuzhaigou 9 einen vollsonnigen Standort verträgt, wurde sie von mir auch so ausgepflanzt. Das erwies sich jedoch als Fehler, denn obwohl teilweise 2 mal am Tag gegossen wurde, vertrockneten ständig Blätter und sogar ein großer Halm zur Hälfte. Deshalb grub ich sie wieder aus und setzte sie in einen großen Topf zurück. Der Standort war jetzt im Halbschatten. Hier erholte sich diese schöne Fargesie wieder. Eventuell lag es daran, dass die Jungpflanze noch nicht voll durchgewurzelt war. Im nächsten Jahr werde ich sie wieder auspflanzen, jedoch vorerst nur an einem Halbschattigen Platz.

Der neue Standort bekommt der Nr. 9 bedeutend besser. Der Austrieb erreichte zwar nicht mehr die Höhe des Vorjahres, aber er kam gleichmäßig und in angemessener Form. Jetzt warte ich erst mal den ersten richtigen Winter ab.

Der Winter 2005/06 hat Nr. 9 keinen Schaden zugefügt. Der Zuwachs war sehr reichlich, wenn auch die Halme sehr filigran sind.

Die Entwicklung in den Jahren 2007 und 2008 ist sehr regelmäßig (sowohl Halmanzahl als auch Halmhöhe), die Winterhärte ist top. Auch die Färbung ist im Sommer intensiv rot und sehr ansprechend.